Größenangaben für Bustiers

Bustiers sollen gut passen

Der ultimative Größenratgeber für Ihr perfektes Bustier: Finden Sie Ihre ideale Passform

Ein Bustier ist mehr als nur ein Kleidungsstück. Es ist ein Ausdruck Ihrer Persönlichkeit, ein Statement für Ihr Selbstbewusstsein und ein intimer Begleiter, der Ihnen den ganzen Tag über Halt und Komfort schenkt. Doch damit Ihr Bustier diese Versprechen auch einlösen kann, ist die richtige Größe entscheidend. Ein Bustier, das zwickt, einschneidet oder verrutscht, kann nicht nur unbequem sein, sondern auch Ihre Haltung negativ beeinflussen und Ihr Selbstwertgefühl schmälern. Deshalb ist es so wichtig, sich Zeit zu nehmen und die richtige Größe zu finden, damit Sie sich in Ihrem Bustier rundum wohl und selbstsicher fühlen können.

Dieser umfassende Größenratgeber soll Ihnen dabei helfen, die perfekte Passform für Ihr Bustier zu finden. Wir führen Sie durch die verschiedenen Messmethoden, erklären die Bedeutung der einzelnen Maße und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Größe ermitteln und häufige Fehler vermeiden können. Denn wir sind davon überzeugt, dass jede Frau das Recht hat, ein Bustier zu tragen, das perfekt sitzt und ihre natürliche Schönheit unterstreicht.

Warum die richtige Größe so wichtig ist

Die richtige Größe ist das A und O für ein Bustier, das optimal sitzt und seine volle Wirkung entfaltet. Ein Bustier, das zu eng ist, kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch Ihre Atmung einschränken und Druckstellen verursachen. Ein zu weites Bustier hingegen bietet nicht den nötigen Halt und kann verrutschen, was nicht nur unbequem ist, sondern auch Ihre Silhouette negativ beeinflussen kann.

Ein Bustier in der richtigen Größe hingegen:

  • Bietet optimalen Halt und Komfort: Es stützt Ihre Brust auf sanfte Weise und sorgt dafür, dass Sie sich den ganzen Tag über wohlfühlen.
  • Formt eine schöne Silhouette: Es betont Ihre natürliche Figur und verleiht Ihnen eine attraktive Ausstrahlung.
  • Fördert eine gesunde Haltung: Es unterstützt Ihren Rücken und hilft Ihnen, eine aufrechte Haltung einzunehmen.
  • Steigert Ihr Selbstbewusstsein: Wenn Sie sich in Ihrem Bustier wohlfühlen, strahlen Sie das auch aus.

Nehmen Sie sich also die Zeit, Ihre Größe sorgfältig zu ermitteln und das Bustier zu finden, das perfekt zu Ihnen passt. Sie werden den Unterschied spüren!

Die verschiedenen Maße: So ermitteln Sie Ihre Bustier-Größe

Um die richtige Bustier-Größe zu finden, müssen Sie zwei wichtige Maße kennen: Ihren Unterbrustumfang und Ihren Brustumfang. Diese beiden Maße bilden die Grundlage für die Berechnung Ihrer BH-Größe, die in den meisten Fällen auch für Bustiers gilt.

1. Der Unterbrustumfang: Die Basis für Ihre Größe

Der Unterbrustumfang ist das Maß direkt unterhalb Ihrer Brust. Um ihn zu ermitteln, legen Sie ein Maßband direkt unterhalb Ihrer Brust an, wo der BH-Bund normalerweise sitzt. Achten Sie darauf, dass das Maßband waagerecht verläuft und eng anliegt, ohne einzuschneiden. Atmen Sie normal aus und notieren Sie den gemessenen Wert in Zentimetern.

Es ist wichtig, dass Sie den Unterbrustumfang genau messen, da er die Grundlage für die Bundweite Ihres Bustiers bildet. Ist der Unterbrustumfang zu eng, wird das Bustier unangenehm einschneiden. Ist er zu weit, bietet das Bustier nicht den nötigen Halt.

2. Der Brustumfang: Das Maß für Ihre Cup-Größe

Der Brustumfang ist das Maß an der stärksten Stelle Ihrer Brust. Um ihn zu ermitteln, legen Sie das Maßband waagerecht um Ihre Brust herum an. Achten Sie darauf, dass das Maßband nicht zu eng anliegt und Ihre Brust nicht eindrückt. Atmen Sie normal aus und notieren Sie den gemessenen Wert in Zentimetern.

Der Brustumfang bestimmt Ihre Cup-Größe. Die Cup-Größe gibt an, wie viel Volumen Ihre Brust hat. Je größer der Unterschied zwischen Ihrem Brustumfang und Ihrem Unterbrustumfang, desto größer ist Ihre Cup-Größe.

Die Umrechnungstabelle: So finden Sie Ihre BH-Größe

Sobald Sie Ihren Unterbrustumfang und Ihren Brustumfang gemessen haben, können Sie mit Hilfe einer Umrechnungstabelle Ihre BH-Größe ermitteln. Diese Tabellen sind in der Regel nach Unterbrustumfang und Cup-Größe unterteilt.

Beispiel:

Angenommen, Ihr Unterbrustumfang beträgt 78 cm und Ihr Brustumfang beträgt 94 cm. Laut Umrechnungstabelle entspricht dies einer BH-Größe von 80C.

Wichtiger Hinweis: Die Umrechnungstabellen können je nach Hersteller variieren. Es ist daher ratsam, die Größentabelle des jeweiligen Herstellers zu konsultieren, bevor Sie ein Bustier bestellen.

Eine Tabelle zur ersten Orientierung

Unterbrustumfang (cm) Brustumfang (cm) Ungefähre BH-Größe
63 – 67 77 – 79 65A
68 – 72 82 – 84 70A
73 – 77 87 – 89 75A
78 – 82 92 – 94 80A
63 – 67 79 – 81 65B
68 – 72 84 – 86 70B
73 – 77 89 – 91 75B
78 – 82 94 – 96 80B
63 – 67 81 – 83 65C
68 – 72 86 – 88 70C
73 – 77 91 – 93 75C
78 – 82 96 – 98 80C

Hinweis: Dies ist nur eine Beispielstabelle. Die tatsächliche Größe kann je nach Hersteller variieren.

Bustier-Arten und ihre Besonderheiten bei der Größenwahl

Nicht alle Bustiers sind gleich. Es gibt verschiedene Arten von Bustiers, die sich in ihrer Form, ihrem Material und ihrer Funktion unterscheiden. Diese Unterschiede können sich auch auf die Größenwahl auswirken.

Sport-Bustiers: Funktion geht vor

Sport-Bustiers sind speziell für sportliche Aktivitäten konzipiert. Sie bieten besonders guten Halt und unterstützen die Brust bei intensiven Bewegungen. Bei Sport-Bustiers ist es besonders wichtig, dass sie eng anliegen und nicht verrutschen. Viele Modelle werden mit Kompressionspassform gefertigt. Achten Sie darauf, dass das Bustier zwar stützt, aber nicht Ihre Atmung einschränkt. Orientieren Sie sich an den Herstellerangaben und wählen Sie im Zweifelsfall eine Größe größer, besonders wenn Sie zwischen zwei Größen liegen.

Bustiers mit Spitze oder besonderen Materialien: Die Passform testen

Bustiers aus Spitze oder anderen feinen Materialien sind oft weniger elastisch als Bustiers aus Baumwolle oder Mikrofaser. Daher ist es besonders wichtig, die Passform dieser Bustiers sorgfältig zu testen. Achten Sie darauf, dass das Bustier nicht einschneidet oder zwickt. Wenn Sie zwischen zwei Größen liegen, wählen Sie im Zweifelsfall die größere Größe.

Bustiers mit vorgeformten Cups: Auf die richtige Form achten

Bustiers mit vorgeformten Cups bieten der Brust eine definierte Form. Achten Sie darauf, dass die Cups Ihre Brust vollständig umschließen und keine Falten bilden. Wenn die Cups zu klein sind, quellen Ihre Brüste über den Rand. Wenn die Cups zu groß sind, entstehen Falten im Stoff. Wählen Sie die Größe, bei der die Cups Ihre Brust optimal umschließen.

Tipps und Tricks für die perfekte Passform

Die Ermittlung Ihrer BH-Größe ist nur der erste Schritt. Um die perfekte Passform für Ihr Bustier zu finden, sollten Sie folgende Tipps und Tricks beachten:

  • Messen Sie regelmäßig: Ihre Brustgröße kann sich im Laufe der Zeit verändern, zum Beispiel durch Gewichtszunahme oder -abnahme, Schwangerschaft oder hormonelle Veränderungen. Messen Sie Ihre Größe daher regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie immer die richtige Größe tragen.
  • Probieren Sie verschiedene Modelle: Nicht jedes Bustier passt jeder Frau. Probieren Sie verschiedene Modelle und Marken aus, um das Bustier zu finden, das am besten zu Ihrer Figur und Ihren Bedürfnissen passt.
  • Achten Sie auf die Details: Achten Sie auf die Details des Bustiers, wie zum Beispiel die Träger, den Verschluss und die Verarbeitung. Die Träger sollten nicht einschneiden und der Verschluss sollte sich leicht öffnen und schließen lassen. Die Verarbeitung sollte hochwertig sein, damit das Bustier lange hält.
  • Bewegen Sie sich: Probieren Sie das Bustier nicht nur im Stehen an, sondern bewegen Sie sich auch. Heben Sie die Arme, beugen Sie sich nach vorne und drehen Sie sich im Kreis. So können Sie feststellen, ob das Bustier auch bei Bewegung gut sitzt und nicht verrutscht.
  • Fragen Sie eine Expertin: Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie eine Expertin im Fachhandel um Rat. Eine Expertin kann Ihnen helfen, Ihre Größe zu bestimmen und das passende Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Häufige Fehler bei der Größenwahl vermeiden

Viele Frauen machen bei der Größenwahl für Bustiers Fehler, die zu einer schlechten Passform führen. Vermeiden Sie diese häufigen Fehler, um sicherzustellen, dass Ihr Bustier optimal sitzt:

  • Sich auf die Größe des alten BHs verlassen: Ihre BH-Größe kann sich im Laufe der Zeit verändern. Verlassen Sie sich daher nicht auf die Größe Ihres alten BHs, sondern messen Sie Ihre Größe regelmäßig neu.
  • Das Maßband zu eng oder zu locker anlegen: Das Maßband sollte eng anliegen, aber nicht einschneiden. Achten Sie darauf, dass das Maßband waagerecht verläuft.
  • Die falsche Umrechnungstabelle verwenden: Die Umrechnungstabellen können je nach Hersteller variieren. Verwenden Sie immer die Größentabelle des jeweiligen Herstellers.
  • Sich von Verkäuferinnen unter Druck setzen lassen: Lassen Sie sich nicht von Verkäuferinnen unter Druck setzen, eine bestimmte Größe zu kaufen. Nehmen Sie sich Zeit, um die richtige Größe zu finden.

Die richtige Pflege für eine lange Lebensdauer

Damit Ihr Bustier lange schön und formstabil bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Beachten Sie folgende Tipps:

  • Waschen Sie Ihr Bustier schonend: Waschen Sie Ihr Bustier am besten von Hand oder im Schonwaschgang in der Waschmaschine. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel und verzichten Sie auf Weichspüler.
  • Trocknen Sie Ihr Bustier an der Luft: Trocknen Sie Ihr Bustier nicht im Trockner, da die Hitze die Elastizität des Materials beeinträchtigen kann. Trocknen Sie Ihr Bustier stattdessen an der Luft.
  • Bewahren Sie Ihr Bustier sorgfältig auf: Bewahren Sie Ihr Bustier am besten in einem separaten Fach im Kleiderschrank auf. Vermeiden Sie es, Ihr Bustier zu knicken oder zu quetschen.

Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihres Bustiers deutlich verlängern und sicherstellen, dass es lange seine Form und Farbe behält.

FAQ: Ihre Fragen rund um die Bustier-Größe beantwortet

Wie messe ich meinen Unterbrustumfang richtig?

Legen Sie ein Maßband direkt unterhalb Ihrer Brust an, wo der BH-Bund normalerweise sitzt. Achten Sie darauf, dass das Maßband waagerecht verläuft und eng anliegt, ohne einzuschneiden. Atmen Sie normal aus und notieren Sie den gemessenen Wert in Zentimetern.

Wie messe ich meinen Brustumfang richtig?

Legen Sie das Maßband waagerecht um Ihre Brust herum an, an der stärksten Stelle. Achten Sie darauf, dass das Maßband nicht zu eng anliegt und Ihre Brust nicht eindrückt. Atmen Sie normal aus und notieren Sie den gemessenen Wert in Zentimetern.

Was mache ich, wenn meine Maße zwischen zwei Größen liegen?

Wenn Ihre Maße zwischen zwei Größen liegen, empfehlen wir Ihnen, die größere Größe zu wählen. So stellen Sie sicher, dass das Bustier nicht einschneidet oder zwickt.

Wie finde ich die richtige Cup-Größe?

Die Cup-Größe ergibt sich aus dem Unterschied zwischen Ihrem Brustumfang und Ihrem Unterbrustumfang. Verwenden Sie eine Umrechnungstabelle, um Ihre Cup-Größe zu ermitteln.

Kann ich meine normale BH-Größe auch für Bustiers verwenden?

In den meisten Fällen können Sie Ihre normale BH-Größe auch für Bustiers verwenden. Es ist jedoch ratsam, die Größentabelle des jeweiligen Herstellers zu konsultieren, da die Größen variieren können.

Warum ist es wichtig, die Größentabelle des Herstellers zu beachten?

Die Größenangaben können je nach Hersteller unterschiedlich ausfallen. Daher ist es wichtig, die Größentabelle des jeweiligen Herstellers zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Größe bestellen.

Was mache ich, wenn mein Bustier nach dem Waschen eingelaufen ist?

Um zu verhindern, dass Ihr Bustier nach dem Waschen einläuft, sollten Sie es schonend waschen und an der Luft trocknen. Wenn Ihr Bustier dennoch eingelaufen ist, können Sie versuchen, es vorsichtig zu dehnen, während es noch feucht ist.

Wie oft sollte ich meine BH-Größe neu messen?

Ihre BH-Größe kann sich im Laufe der Zeit verändern. Messen Sie Ihre Größe daher regelmäßig neu, am besten alle sechs Monate oder nach größeren Gewichtsveränderungen.

Wo finde ich eine kompetente Beratung zur Bustier-Größe?

Eine kompetente Beratung zur Bustier-Größe finden Sie im Fachhandel. Dort können Sie sich von Expertinnen beraten lassen und verschiedene Modelle anprobieren.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Größenratgeber geholfen hat, die perfekte Passform für Ihr Bustier zu finden. Denn wir sind davon überzeugt, dass jede Frau das Recht hat, sich in ihrem Bustier rundum wohl und selbstsicher zu fühlen. Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Bustiers und finden Sie das Modell, das perfekt zu Ihnen passt!

Bewertungen: 4.9 / 5. 44